Keramische Einlagefüllungen

Keramische Einlagefüllungen – oft Inlays (für kleinere Defekte) oder Onlays (für größere Kauflächen) genannt – sind passgenau im Dentallabor gefertigte Füllungen. Sie stellen die natürliche Form und Funktion eines geschädigten Zahnes sehr präzise wieder her und sind dabei äußerst stabil sowie ästhetisch unauffällig.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Natürliche Ästhetik: Keramik lässt sich farblich an den Zahn anpassen und wirkt wie echte Zahnhartsubstanz.
  • Hohe Passgenauigkeit: Die Füllung wird individuell gefertigt und anschließend adhäsiv eingeklebt – für dichte Ränder.
  • Langlebigkeit & Stabilität: Besonders widerstandsfähig gegenüber Kaukräften und Verfärbungen.
  • Biokompatibel & metallfrei: Sehr gute Gewebeverträglichkeit, keine Metallionen.
  • Zahnschonend: Gesunde Zahnsubstanz bleibt – im Vergleich zu Kronen – häufig in größerem Umfang erhalten.

Wann ist eine keramische Einlagefüllung sinnvoll?

  • Bei mittleren bis größeren Defekten durch Karies oder Fraktur, wenn eine reine Kompositfüllung an ihre Grenzen stößt.
  • Wenn alte, undichte oder verfärbte Füllungen ersetzt werden sollen.
  • Bei höheren ästhetischen Ansprüchen im Seitenzahnbereich.
  • Als Alternative zur Teilkrone, wenn noch genügend gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist.

Ablauf der Behandlung:

  • Diagnose & Planung: Befund, Röntgen (falls erforderlich) und Beratung zu Alternativen.
  • Präparation & Abdruck/Scan: Der Zahn wird minimalinvasiv vorbereitet. Abdruck klassisch oder digital (Intraoralscan).
  • Provisorium: Übergangsweise Versorgung bis zur Fertigstellung im Labor.
  • Einprobe & Befestigung: Passung und Farbe werden überprüft; anschließend wird das Inlay/Onlay adhäsiv eingeklebt und die Kontakt- sowie Kauflächen werden feinjustiert.
  • Nachkontrolle: Kurze Kontrolle der Bisslage und Pflegehinweise.

Haltbarkeit & Pflege

Bei guter Mundhygiene, regelmäßiger Prophylaxe und angepasster Belastung können keramische Einlagefüllungen viele Jahre zuverlässig funktionieren. Empfohlen werden halbjährliche Kontrollen, professionelle Zahnreinigung sowie fluoridhaltige Pflegeprodukte.

Alternative Versorgungen

Je nach Defektgröße und Ausgangsbefund kommen Kompositfüllungen, Goldinlays oder Teil-/Vollkronen in Betracht. Wir besprechen mit Ihnen transparent, welche Versorgung in Ihrem konkreten Fall medizinisch sinnvoll und wirtschaftlich ist.

Kosten & Erstattung

Die Kosten richten sich nach Defektgröße, Material und Laboraufwand. Gesetzliche Kassen erstatten in der Regel anteilig (vergleichbar mit einer Amalgam-/Kompositfüllung); eine private Zusatzversicherung oder private Krankenversicherung kann zusätzliche Leistungen übernehmen. Gerne erstellen wir Ihnen vorab einen kostenfreien Heil- und Kostenplan.