Keramische Einlagefüllungen – oft Inlays (für kleinere Defekte) oder Onlays (für größere Kauflächen) genannt – sind passgenau im Dentallabor gefertigte Füllungen. Sie stellen die natürliche Form und Funktion eines geschädigten Zahnes sehr präzise wieder her und sind dabei äußerst stabil sowie ästhetisch unauffällig.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Wann ist eine keramische Einlagefüllung sinnvoll?
Ablauf der Behandlung:
Haltbarkeit & Pflege
Bei guter Mundhygiene, regelmäßiger Prophylaxe und angepasster Belastung können keramische Einlagefüllungen viele Jahre zuverlässig funktionieren. Empfohlen werden halbjährliche Kontrollen, professionelle Zahnreinigung sowie fluoridhaltige Pflegeprodukte.
Alternative Versorgungen
Je nach Defektgröße und Ausgangsbefund kommen Kompositfüllungen, Goldinlays oder Teil-/Vollkronen in Betracht. Wir besprechen mit Ihnen transparent, welche Versorgung in Ihrem konkreten Fall medizinisch sinnvoll und wirtschaftlich ist.
Kosten & Erstattung
Die Kosten richten sich nach Defektgröße, Material und Laboraufwand. Gesetzliche Kassen erstatten in der Regel anteilig (vergleichbar mit einer Amalgam-/Kompositfüllung); eine private Zusatzversicherung oder private Krankenversicherung kann zusätzliche Leistungen übernehmen. Gerne erstellen wir Ihnen vorab einen kostenfreien Heil- und Kostenplan.